Analyse zeigt: Der Kauf vom Immobilienprofi ist tendenziell günstiger: Private Anbieter verlangen bei Wohnungen 9,1 % und bei Häusern 7,3 % mehr als Makler.
Die Heizkosten in Deutschland steigen dieses Jahr spürbar an. Besonders betroffen sind Haushalte mit Gasheizung. Das geht aus dem aktuellen Heizspiegel hervor.
Besonders privat Vermietende sind nicht ausreichend über aktuelle gesetzliche Verpflichtungen informiert, Bei Nichterfüllung der rechtlichen Vorgaben drohen jedoch hohe Bußgelder.
Die Entscheidung für den Kauf einer Immobilie gehört zu den größten finanziellen Weichenstellungen im Leben. Gleich zu Beginn stellt sich die Frage: Neubau oder Bestandsimmobilie? Beide Optionen bieten Chancen, aber auch Herausforderungen.
Das Angebot zu dieser Immobilie ist nicht mehr verfügbar, da sie bereits verkauft wurde. Entdecken Sie weitere spannende Angebote und aktuelle Immobilien auf unserer Webseite.
In einer der begehrtesten Wohnlagen von Neufahrn erwartet Sie dieses außergewöhnlich gepflegte Reihenmittelhaus mit rund 170 m² Wohnfläche, moderner Ausstattung und vielseitiger Nutzungsmöglichkeit. Eingebettet in ein ruhiges, familienfreundliches Umfeld im grünen Süden Neufahrns, bietet dieses Haus komfortablen Wohnkomfort. Das Herzstück bildet der offen gestaltete Wohnbereich mit Kaminofen und Zugang zur überdachten Südterrasse, die dank elektronischer Aufdachmarkise […]
Zur Unterstützung von Privatpersonen beim Erwerb und der Modernisierung von selbstgenutztem Wohneigentum startet in Thüringen das neue Förderprogramm „EigenheimPlus“.
In familienfreundlicher Wohnlage von Neufahrn bei Freising präsentieren wir Ihnen diese Doppelhaushälfte mit viel Raum zur individuellen Entfaltung. Das Haus wurde im Jahr 1958 errichtet, 1968 durch einen Anbau erweitert und ist seit 1958 ununterbrochen in Familienbesitz. Es überzeugt durch einen äußerst gepflegten Gesamtzustand, zahlreiche Modernisierungen sowie einen liebevoll angelegten Garten mit zwei Terrassen. Bauweise […]
Starkregenereignisse treten immer häufiger auf und können zu erheblichen Schäden an Wohngebäuden führen. Der Verbraucherschutzverband Wohnen im Eigentum (WiE) informiert darüber, welche Schutzmaßnahmen Immobilieneigentümer ergreifen können und welche Versicherung sinnvoll ist. Da in der Regel Gemeinschaftseigentum betroffen ist, muss über entsprechende Maßnahmen in Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) ein Beschluss in der Eigentümerversammlung gefasst werden. Passende bauliche Maßnahmen […]